Mithilfe

Oktober 2025

31. Oktober 2025: “Pakistan – ein Land voller Wirren und Konflikte”, ein Vortrag von Yahya Bajwa, 31. 10. 2025, um 1930h, Kulturzentrum, SONGTSEN HOUSE, Gubelhangstrasse 7, 8050 Zürich-Oerlikon.

23. Oktober 2025: 90 minütiges Interview für ein Film-Portrait zur 100. Jahresfeier vom Institut Montana Zugerberg – Schwerpunkt war die Entstehungsidee von LivingEducation auf dem Zugerberg und dessen Weiterentwicklung.

22. Oktober 2025: Aus Pakistan erhielt ich Foto- und Filmmaterial aus dem Unterricht. Alle Lehrerinnen setzen das Erlernte aus den Seminarien aktiv ein. Der Unterricht ist besser und interessanter für die Lernenden geworden!

12. Oktober 2025: Rückreise des Präsidenten von LivingEducation aus Pakistan. Wegen den Unruhen in Islamabad war die Rückreise extrem schwierig.

11. Oktober 2025: Zweiter Seminartag für die Lehrerinnen von LivingEducation.

10. Oktober 2025: Wegen Unruhen in vielen pakistanischen Städten, speziell in Islamabad mit mehreren Toten, wird das Treffen mit der “Human Rights Commission of Pakistan” abgesagt.

9. Oktober 2025: Besuch in den Klassen mit Lehrerinnenbeurteilung.
Einkauf von Schulmaterial.

7. Oktober 2025: Heute alle Klassen besucht. Die Lehrerinnen setzen nun bereits das Erlernte aus der Weiterbildung um.
Besuch einer Uni-Delegation, die zum Thema “Tourismus” und Vernetzung mit Schweizer Universitäten sprechen will.

4. Oktober 2025: Weiterbildung von 0730-1300h zu “mündliche Sprachförderung“, “schriftliche Sprachförderung” und “Leseflüssigkeit” mit Diskussion über die Schule.

3. Oktober 2025: Weiterarbeit an der “Teaching the teachers…”.
Besuch mit einigen Lehrpersonen des “Japanese Park for Children” in Islamabad. Dort wurden die verschiedenen Spielgerät für die Kinder fotografiert, um später solche Geräte für den eigenen Spielpark herzustellen.

2. Oktober 2025: Vorbereitung für “Teaching the teacher…” Seminar für die Lehrerinnenweiterbildung in LivingEducation, Pakistan.

1. Oktober 2025: Seit einigen Tagen ist der Präsident von LivingEducation ebenfalls in Pakistan, um dort an den Projekten von LivingEducation zu arbeiten.
Der erste Besuch in den Klassen und die Beurteilung des Unterrichts fand bereits statt. Am Samstag findet eine Weiterbildung für die Lehrerinnen statt. Dort werden die Anmerkungen des Klassenbesuches und das Feedback der letzten Woche der Lehrerinnen besprochen.
Im Seminar am Samstag wird die Frage der Inklusion von Kindern mit speziellen Herausforderungen  diskutiert. Die Weiterbildung betrifft die Fragen: “Mündliche Sprachförderung“, “Schriftliche Sprachförderung” und “Leseflüssigkeit”.

Hier auch ein spezieller Dank an den Schweizer Botschafter in Islamabad, der LivingEducation zu einem kurzen Austausch eingeladen hat.

0 Comments

Leave A Reply